Holztisch streichen
Ein komplett neuer Look soll es werden? Warum man sich trotzdem vom altbewährten Tisch beim Umsetzen dieses Ziels nicht trennen muss, zeigt der folgende Artikel auf. Schritt für Schritt werden mögliche Wege aufgezeigt und Inspirationen rund um das Thema Holz gegeben. Auch geölte Lieblingsstücke können neue Chancen erhalten und ein Ausflug in die Welt der Farbe bietet neue Möglichkeiten zum gewissen Etwas. Viel Spaß beim Lesen.
Farben und Lacke
Die Auswahl ist groß und hängt sehr vom Vorhaben ab. Geht es darum, die Holzmaserung später noch sehen zu können, also sie noch durchscheinen zu lassen? Dann eignet sich eine Lasur. Eine Lasur bietet den Vorteil, einem sterilen Aussehen des Holzes nach der Behandlung durch den Durchscheineffekt entgegenzuwirken.
Geht es hingegen um eine deckende Beschichtung von einem Holztisch, dann ist ein Lack oder eine Farbe der Weg der Wahl. Der entscheidende Punkt, in dem sich die verschiedenen Lacke und Farben voneinander unterscheiden, sind die Inhaltsstoffe. Die Inhaltsstoffe bestimmen maßgeblich die Eigenschaften. Welcher Lack oder welche Farbe in Frage kommt, ist anhängig von dem Einsatzgebiet der behandelten Holzoberfläche. Wofür wird sie vorrangig genutzt? Welchen Beanspruchungen ist sie ausgesetzt?
Unsere Empfehlung für jegliche Form der Holzbeschichtung: WoodGuard 360 (hier kaufen)
Geölte Tische streichen
Besonders bei geöltem Holz gilt es, Vorsicht walten zu lassen. Gerade geölte Möbel sind in den seltensten Fällen sauber überstreichbar. Einen Versuch ist es trotzdem wert, um dem Lieblingsstück aus Holz den neuen, gewünschten Look zu verleihen. Das Abschleifen ist hier aufwendiger. Es muss sehr viel von der Oberfläche mithilfe von Schleifpapier abgetragen werden, bevor wieder die Möglichkeit für einen neuen Anstrich gegeben ist. Warum ist das der Fall? Weil das Öl nicht nur etwas, sondern gleich ganz tief in die Produkte aus Holz eindringt. Auf Ölen ist jedoch der Gebrauch der meisten Lacke sinnlos, da diese nicht auf dem geölten Holz haften und in dem Fall ein neu Lackieren unnötige Arbeit wäre.
In diesem Fall ist eine Beratung zu empfehlen, da so sichergestellt werden kann, dass der Lack an allen gewünschten Stellen auch verbleibt. So lässt sich unnötige, doppelte Arbeit ersparen.
So bereiten Sie Ihren Esstisch auf den Anstrich vor
Ist der Esstisch aufgrund seiner Optik nicht mehr ansehnlich oder mit der Zeit in die Jahre gekommen? Dann bedeutet das nicht automatisch, dass sofort Ersatz hermuss. Es bedarf jedoch eines Einsatzes an Zeit sowie Farbe. Das Ergebnis nach diesem Anstich kann sich allerdings sehen lassen: ein komplett neuer Look! Bevor man mit vollem Elan loslegen kann, bedarf es noch einiger Materialien:
-
Farbe: Die Auswahl an Acryllack, Holzfarbe und Holzlasur ist groß. Die Wahl sollte am Ende auf eine Farbe fallen, die für den Gebrauch im Innenbereich ausdrücklich eine Eignung aufweist. Selbst Kreidefarbe ist verwendbar, solang diese zum Abschluss versiegelt wird. Möbelwachs kommt für diese Versiegelung infrage.
-
Equipment: Auch Schleifpapier sollte außer der Farbe noch besorgt werden. Außerdem sind eine Lackierwalze mit den entsprechenden Wanne, mindestens ein Pinsel sowie mindestens ein Tuch, was mit Fusselfreiheit punktet, dankbare Helfer. Weißt das Holz vor dem Anstrich zudem Dellen oder Kratzer auf, ist Holzspachtelmasse ein dankbares Material zur Ausbesserung von allem, was ungewünschte Unebenheiten betrifft. Stehen sehr alte Möbel im Mittelpunkt des Anstrichs, dann sollte Isoliergrund zum Einsatz kommen.
-
Schutz: Der Fußboden kann vor dem Start des Anstrichs mit Abdeckplane versehen werden. Auch Zeitungspapier kann diese Schutzfunktion alternativ erfüllen. Ein Maleranzug dient zusätzlich für Klamotten als guter Schutz.
Kommen wir jetzt aber zu den konkreten Vorbereitungsschritten für den Anstrich des Holztisches. Ein warmer und gleichzeitig trockener Tag ist für diesen Anlass am besten geeignet. Die Fenster sollten nämlich geöffnet werden und am besten ist es tatsächlich, draußen zu arbeiten, falls die Gegebenheiten dies zulassen. Als Idealtemperatur gelten in diesem Zusammenhang 18 bis 24 Grad Celsius. Doch was sind die Vorbereitungsschritte im Einzelnen?
-
Reinigung: Zunächst kommt ein feuchter Lappen zum Einsatz, mit dem der Tisch gereinigt wird. Danach bedarf es etwas Zeit, bis dieser komplett wieder getrocknet ist. Jetzt kommt das Schleifpapier zum Einsatz, mit dem die Holzoberfläche so gleichmäßig wie möglich abgeschliffen wird. Ein Schleifgerät kann hier einiges an Arbeit ersparen.
-
Gegebenenfalls Auffüllen: Falls Macken oder Risse vorhanden sind, lassen sich diese unkompliziert mit Holzspachtelmasse auffüllen. Jedoch ist darauf zu achten, dass die Spachtelmasse nach der dazugehörigen Anleitung auch komplett durchtrocknen kann. Erst dann ist das Schleifen der gespachtelten Flächen zu empfehlen. Der Staub, der durch das Schleifen entstanden ist, muss anschließend mit einem fusselfreien Tuch restlos entfernt werden.
-
Gegebenenfalls Vorbehandlung: Besonders ältere Möbel sollten danach mit einem Sperrgrund versehen werden. Dieser Sperrgrund sollte farblich an die für den Anstrich gewählte Farbe angepasst sein. Warum dieser Schritt? Er verhindert auf dem neuen Anstrich vergilbte Flecken. Nicht empfehlenswert ist der Sperrgrund jedoch, wenn eine Lasur der Weg der Wahl ist.
Alten Tisch streichen – Schritt für Schritt
Jetzt folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum neuen Anstrich:
Nachdem der Tisch gründlich mit groben und anschließend mit feinem Schleifpapier geschliffen wurde bis nichts mehr von der vorherigen Oberflächenschicht vorhanden war, ist das Ausbessern mit Holzspachtelmasse erfolgt. Die Spachtelmasse sollte im ungefähren Farbton des Holzes sein. Nach dem anschließenden Überschleifen folgt das neue Streichen.
Empfehlenswert ist es, sich auf eine Streichrichtung festzulegen und dabei zu bleiben. Diese Streichrichtung wird am besten in Richtung der Maserung gewählt und das Streichen funktioniert am besten mit einer Farbrolle. Kommen Lasuren zum Einsatz, ist die Streichrichtung von besonderer Wichtigkeit, da die Maserung auch nach dem Streichen zumindest teilweise noch zu sehen ist. Trocknen sollte der Tisch anschließend an einem staubfreien Ort.
Weitere Tipps: Das Arbeiten mit Abbeizern ist zwar eine Arbeitserleichterung, aber trotzdem keine gute Alternative zum Schleifen. Aufgrund von Abbeizern können empfindliche Möbel Schäden erfahren.
FAQ
Weitere Fragen rund um Holzmöbel und Lacke werden an dieser Stelle beantwortet.
Kann man einen Holztisch streichen?
Ja. Dafür kommt eine deckende Beschichtung mit Lack oder Farbe infrage oder alternativ eine Lasur.
Welcher Lack eignet sich für Esstische?
Für Tische im Innenbereich eignet sich ein wasserbasierter Acryllack.
Kann man eine Tischplatte streichen?
Ja. Beim Lackieren einer Tischplatte sind wasserbasierte, widerstandsfähige Lacke empfehlenswert, da sie gegen Wärme, Abrieb und Feuchtigkeit schützen.
Welche Farbe zum Holztisch streichen?
Um einen Holztisch zu streichen, bedarf es Lasuren, Acryllacken oder alternativ Holzfarben.
Fazit
Der Kauf eines neuen Esstischs ist nicht immer notwendig. Ein vorhandener alter Tisch lässt sich häufig in einfachen Schritten noch aufwerten. Das ist nicht nur im Hinblick auf eine Ersparnis von Geld sinnvoll und zum schonenden Umgang mit Ressourcen. Häufig hängen gerade an älteren Möbelstücken auch Erinnerungen. Ob mit oder ohne neuen Anstrich: Um diese Träger wertvoller Erinnerungen sollten Sie sich kümmern und jeden Holztisch pflegen.
Noch ein Tipp am Rande: Wasserflecken entfernen wird auch ab und an nötig und daher gibt's einige Tricks, wie das am besten funktioniert.